Coop und TBWA\Zürich zeigen in ihrem aktuellen TV-Spot, wie sich mit Passabene dank der neu integrierten digitalen Coop Einkaufsliste einfach, entspannt und clever einkaufen lässt.
Mit dem Self-Scanning-Service Passabene macht Coop das Einkaufen seit Jahren komfortabler. Um es jetzt noch einfacher zu gestalten, wurde die Coop Einkaufsliste in Passabene integriert: Neu kann die in der coop.ch oder Coop-App erstellte Einkaufsliste im Laden mit Passabene abgerufen und die notierten Produkte während des Einkaufs mit dem Handscanner oder der Passabene-App abgehakt werden. Zudem lassen sich Aktionen von coop.ch vorgängig direkt auf die Coop Einkaufsliste hinzufügen. Durch das automatische Synchronisieren der Liste vor und nach dem Passabene-Einkauf, gehen damit keine geplanten Einkäufe mehr vergessen, auch bei geteilten Listen mit Freunden oder der Familie.
TBWA\Zürich hat dafür eine Geschichte kreiert. Um die digitalen Vorgänge in den Apps nachvollziehbar darzustellen, kombiniert der Film eine reale mit einer virtuellen Ebene: Anhand der sich ändernden Screens visualisieren sie das Zusammenspiel zwischen den diversen Einkaufswünschen sowie den Einkaufslisten auf coop.ch und Passabene. Die emotionale Story zeigt den bewegten Alltag einer Familie mit Teenagern, der sich dank Passabene – zumindest logistisch – spielerisch leicht bewältigen lässt.
Realisiert wurde der Film von der Filmproduktion Shining mit Regisseur Kay Kienzler.