Havas Digital: Raum für grosse Gefühle, Redesign der Website des Zürcher Kammerorchesters.
Musik ist Ausdruck grosser Gefühle und braucht Raum zum Klingen. Das Zürcher Kammerorchester spielt in verschiedenen Räumen und füllt diese mit Emotionen. Havas Digital stellt die Verbindung von Ort und Musik ins Zentrum der neu gestalteten Website www.zko.ch und stellt den Raum als Reduktion in Form von Notenlinien dar. Dieses Raumkonzept greift auch die ursprüngliche Bedeutung des KAMMER-Orchesters wieder auf.
Die Navigation der responsiven Website erfolgt über Etagen mit unterschiedlichen Räumen, welche flexibel mit Informationen, Konzertkalender und Kampagnensujets bespielt werden. Der Aboverkauf ist schlicht und übersichtlich. In wenigen Schritten wird der Kunde durch den Kaufprozess geleitet. Und zur Belohnung gibt es beim Kauf eines Abos tosenden Applaus in Form einer Filmsequenz.
Michael Bühler, Direktor des ZKO kommentiert: „Wir haben in den letzten zwölf Monaten intensiv an diesem Projekt gearbeitet. Sowohl konzeptionell als auch inhaltlich. Ziel war es, mit dieser Website sowohl unsere Stammkundschaft zu bedienen als auch neue Zielgruppen zu gewinnen und an das Zürcher Kammerorchester heranzuführen. Der Go-Live bringt uns einen grossen Schritt im digitalen Zeitalter nach vorne und ist der Grundstein für wichtige Weiterentwicklungen im Online Marketing.
Ein erklärendes Einführungsvideo (Case Movie) ist zu finden unter: http://www.havasworldwide.ch/award/zko/
Verantwortlich beim Zürcher Kammerorchester:
Michael Bühler (Gesamtverantwortung), Lukas Bernays (Leiter Marketing und Kommunikation); Theresia Schlegel (Marketing und Kommunikation)
Verantwortlich bei Havas Digital:
Peter Rehnke (Gesamtverantwortung), Wolfgang Kunz, Zuzana Dindar; Merlin Zuni (Creative Direction), Ronja Hienle (Art Direction), Anneline Cachat (Webdesign), Frank Grafunder (Produktion)