Seiler's Werbeblog

Wir schreiben über Werbung

Kinderschutz: Gegen die Gefahren des «Sharenting»

Kinderschutz: Gegen die Gefahren des «Sharenting»

Kinderschutz Schweiz macht am 20. November – dem internationalen Tag der Kinderrechte – auf die Gefahren des «Sharenting» aufmerksam. «Sharenting» leitet sich von «Parenting» und «Sharing» ab und meint das Verbreiten von Bildern und Videos von Kindern durch ihre Eltern im Internet. Gemeinsam mit Jung von Matt LIMMAT lanciert Kinderschutz darum Spielplatz-Aufkleber, die dieses Verhalten gleich dort aufgreifen, wo es häufig passiert.

Eltern lieben es ihre Kinder zu fotografieren. Verständlicherweise. Der Stolz auf den Nachwuchs ist gross, Erinnerungen wollen festgehalten werden. Und gleich schnell, wie heutzutage ein Foto oder Video gemacht ist, ist es auch im Internet geteilt. Mit zum Teil unschönen Folgen.

Stickers mit einer Botschaft
Für diese Problematik möchte Kinderschutz Schweiz anlässlich des internationalen Tags der Kinderrechte am 20. November 2021 sensibilisieren. Und zwar dort, wo Kinder sehr häufig fotografiert werden: Auf dem Spielplatz. Dort sind auf Rutschen, Klettergerüsten und Schaukeln Sticker mit Kindermotiven angebracht – inklusive QR-Code. Der Code ist von Auge auf den ersten Blick nicht erkennbar. Wird jedoch ein Kind vor einem der Sticker fotografiert, erkennt die Kamera des Handys den Code. Auf dem Bildschirm erscheint ein Warnhinweis zu «Sharenting», die Fotografierenden werden auf www.privacy-playground.ch weitergeleitet und dort auf die Gefahren und Schutzmöglichkeiten rund ums Thema Kinderfotos im Netz aufmerksam gemacht. Denn bei Kinderfotos gilt: #SharingIsNotCaring.

Die Sticker werden auf dem Zürcher Spielplatz Heuried und dem Berner Spielplatz Längmuur als Pilotprojekt lanciert, eine schweizweite Ausweitung der Aktion ist geplant.

Show More

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.